BAföG: Die bekannteste Unterstützung für Studenten
BAföG ist eine der bekanntesten Formen der finanziellen Unterstützung im Studium. Anspruch darauf haben Studierende, deren Eltern die Studienkosten nicht vollständig decken können. Der BAföG-Satz orientiert sich an deiner Lebenssituation. Wohnst du beispielsweise noch bei deinen Eltern oder bereits in einer eigenen Wohnung? Wichtig ist, rechtzeitig den Antrag zu stellen, denn Rückfragen können den Prozess verzögern. BAföG ist zur Hälfte ein zinsfreies Darlehen, die andere Hälfte musst du nicht zurückzahlen.
Student Zuschüsse: Was steht dir zu?
Neben dem BAföG gibt es viele weitere Zuschüsse für Studenten. Zum Beispiel kannst du Wohngeld beantragen, wenn du kein BAföG erhältst, aber dennoch finanzielle Unterstützung benötigst. Auch Zuschüsse für Studienmaterialien oder ein Bildungskredit können deine Finanzen aufbessern. Manche Städte bieten zusätzlich regionale Förderprogramme für Studierende an. Es lohnt sich, einen Blick auf die Anforderungen zu werfen und die Anträge sorgfältig auszufüllen.
Finanzielle Unterstützung von Familie und Co.
Falls du keinen Anspruch auf Zuschüsse hast, können deine Eltern steuerlich profitieren, wenn sie dich unterstützen. Der sogenannte Kinderfreibetrag oder das Kindergeld können helfen, deine finanziellen Engpässe zu überbrücken. Eine weitere Möglichkeit ist ein Bildungskredit, den viele Banken zu studentengerechten Konditionen anbieten. Auch private Förderprogramme von Unternehmen oder Stiftungen könnten eine Option sein. Wichtig: Kläre frühzeitig ab, welche Möglichkeiten es gibt, um dich nicht unter finanziellen Druck zu setzen.